Qualitätssicherung / Klinisches Studienzentrum
Aufgrund des großen Einzugsgebietes und eines breiten Behandlungsspektrums stellt die klinische Forschung eine besondere Stärke unserer Klinik und unseres Hautkrebszentrums dar. Ziel ist es unseren Patient*innen die besten Therapieformen sowie optimalsten Behandlungsmöglichkeiten bei verschiedenen Krankheitsbildern anzubieten. Neben internationalen Multizentrischen Studien werden auch akademischen Eigenstudien durchgeführt.
Im Klinischen Studienzentrum werden Patient*innen von speziell ausgebildetem Studienpersonal betreut. Das Team setzt sich aus qualifizierten Ärzt*innen und Studienkoordinatori*innen / Study Nurses zusammen. Hauptaufgabe der Studienkoordinator*innen ist die Ärzt*innen bei der Planung und Administration von Studien sowie bei der lückenlosen Dokumentation der Studiendaten zu unterstützen. Die Gewährleistung der gesetzeskonformen und prüfplanorientierten Dokumentation nach internationalen Standards stellen weitere wichtige Aufgaben dar.
Unser Klinisches Studienzentrum ist seit Oktober 2016 von Quality Austria nach den Richtlinien ISO 9001:2015 und seit Dezember 2016 durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut OnkoZert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
>> Link zu den laufenden klinischen Studien <<
Studienadministration und Studienkoordination
Leitung: Mag.a Christina Fürhapter
Tel.:+43-512-504-83017
E-Mail: christina.fuerhapter@i-med.ac.at
Mag. Wolfram Jaschke
Tel.: +43 50 504 83671
E-Mail: wolfram.jaschke@i-med.ac.at
Studienteams
Dermatoonkologie:
- Ao.Univ.-Prof.in Dr.in med. Van Anh Nguyen
- Ao.Univ.-Prof. Dr. med. Georg Weinlich
Genodermatosen
- Priv.-Doz. Dr. med. Robert W. Gruber
- Univ.-Prof. Dr. med.univ. Matthias Schmuth
Immunologie
- Dr.in med. Cornelia Gattringer
- Ao.Univ.-Prof.in Dr.in med.univ. Gudrun Ratzinger
- Ao.Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Reider
- Univ.-Prof. Dr. med.univ. Matthias Schmuth
Infektion
- Dr. med. Martin Gisinger
- Ass. Prof. Dr. med. Mario Sarcletti
Photomedizin:
- Ao.Univ.-Prof.in Dr.in med.univ. Gudrun Ratzinger