Praktikum
Kurzinformation für Studierende
Ein Praktikumsbetreuer übernimmt eine Gruppe von 12 Studierenden für eine Woche. Die Studierenden werden gebeten, sich anhand der Unterlagen im Internet kurz vorzubereiten (i-med inside, dermatologischer Untersuchungsgang, Efforeszenzenlehre). Die Studierenden kommen um 10 Uhr und bleiben bis nach der Mittagshörsaalvisite. Ein Tag ist für die Studierenden praktikumsfrei. Ein weisser Mantel wird unbedingt benötigt.
Im Sommersemester 2020 wurde aus Anlass der COVID-19 Pandemie ein virtuelles Praktikum eingerichtet, welches Dutzende Studierende in Anspruch genommen haben. In Zukunft wird diese zusätzliche Möglichkeit zur Kompensation von Fehltagen herangezogen werden.
Die Abfolge der Praktikumstage ist flexibel und richtet sich nach der Diensteinteilung des/der Mentor*in. Der konkrete Ablauf wird am ersten Tag bekanntgegeben.
- Organisatorische Einführung
- Ambulanztag, die 12 Studierenden werden in Zweiergruppen in die verschiedenen Ambulanzen eingeteilt.
- Hörsaalvisite um 12 Uhr im Hörsaal.
- Ende ca. 12.30 Uhr
Tag 2
- Die Studierenden werden in zwei Gruppen geteilt. Jede Gruppe erhält vom Betreuer eine Fragestellung (z.B. einfaches Paper, Artikel aus Ärztezeitung, Artikel aus Tageszeitung, Aufklärungsbogen …; Themenvorschläge: Sonnenschutz, Sonne ohne Reue Folder, Zeckenimpfung-Borreliose, HIV Aufklärung, OP Aufklärung…). Die Studierenden erarbeiten sich die Thematik selbständig.
- Hörsaalvisite um 12 Uhr im Hörsaal.
- Präsentation im Hörsaal
- Ende ca. 13.00 Uhr
- Einführung
- Zuteilung zu Patienten, Anamnese, dermatologischer Untersuchungsgang
- Erarbeiten der Krankengeschichte anhand des Patientenaktes und von Büchern
- Hörsaalvisite um 12 Uhr im Hörsaal.
- Ende ca. 13.00 Uhr
- Nacharbeit zu Hause zur Patientenpräsentation am Freitag
Tag 5
- Patientenpräsentation vom Vortag im Sinne einer Dienstübergabe (kein Powerpoint)
- Einzelbeurteilung (1-5)
- Hörsaalvisite um 12 Uhr im Hörsaal.
- Ende 12.30 Uhr
Modul 3.14 Praktikum Wintersemester 2024/25
Termine
Zeit: 10:00-12:15 Uhr
Treffpunkt: vor dem Hörsaal der Hautklinik 1. Stock
1. Termin | 01.10.2024 - 04.10.2024 (nur 4 Tage) | Dr.in Sonja Eckmann | Gruppe 17 |
2. Termin | 07.10.2024 - 11.10.2024 | Ass.-Prof.in Dr.in Verena Moosbrugger-Martinz, PhD | Gruppe 19 |
3. Termin | 14.10.2024 - 18.10.2024 | Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger | Gruppe 21 |
4. Termin | 21.10.2024 - 25.10.2024 | Ao.Univ.-Prof. Dr. Norbert Reider | Gruppe 23 |
5. Termin | 28.10.2024 - 31.10.2024 (nur 4 Tage) | Dr.in Marina Wanner | Gruppe 25 |
6. Termin | 04.11.2024 - 08.11.2024 | Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger | Gruppe 27 |
7. Termin | 11.11.2024 - 15.11.2024 | Dr. Thomas Trafoier | Gruppe 01 |
8. Termin | 18.11.2024 - 22.11.2024 | Ao.Univ.-Prof. Dr. Norbert Reider | Gruppe 03 |
9. Termin | 25.11.2024 - 29.11.2024 | Dr.in Magdalena Seidl-Philipp | Gruppe 05 |
10. Termin | 02.12.2024 - 06.12.2024 | Dr.in Magdalena Aichner | Gruppe 07 |
11. Termin | 09.12.2024 - 13.12.2024 | Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Van Anh Nguyen | Gruppe 09 |
12. Termin | 16.12.2024 - 20.12.2024 | Dr.in Angelika Le Beau | Gruppe 11 |
13. Termin | 07.01.2025 - 10.01.2025 (nur 4 Tage) | Ass.-Prof.in Dr.in Verena Moosbrugger-Martinz, PhD | Gruppe 13 |
14. Termin | 13.01.2025 - 17.01.2025 | Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Van Anh Nguyen | Gruppe 15 |
INFORMATION UND KONTAKT
Frau Dudu Bas und Marina Flörl
e-Mail: dudu.bas@tirol-kliniken.at, marina.floerl@i-med.ac.at,
Tel.: +43 / 512 / 504-22971