Klinisch-praktisches Jahr

DermatologieLehreKlinisch-praktisches Jahr

Klinisch-praktisches Jahr

LEITFADEN - ANMELDUNG VON STUDIERENDEN FÜR DAS KPJ AN DER HAUTKLINIK


Voraussetzungen: Positiver Abschluss der SIP-4a bzw. der KMP 5 (liegt in der Eigenverantwortung der
                              Studierenden)

Dauer: 4 Wochen

Anmeldung:
Informationen für das KPJ: https://dokumente.tirol-kliniken.cc/page.cfm?vpath=haeuser/lki&genericpageid=12&finst=35329&houseId=2

Bei Fragen zum KPJ können StudentInnen sich an das Zentrum für ärztliche Ausbildung wenden.

Kontakt dazu:

Ablauf:

  • Die KPJ-Studenten werden gebeten, sich immer aufzuteilen. Weiters bitten wir Sie, sich beim zuständigen Ärzte- und Pflegeteam jeweils kurz vorzustellen.

  • Abwesenheiten müssen im VORHINEIN dem Mentor mitgeteilt werden.

  •  Die Bestätigung der Absolvierung erfolgt durch das Kliniksekretariat der Hautklinik (Eingabe in das
     i-med-inside, Abgabe des ausgefüllten Testblattes). Die Rückgabe der Mitarbeiterkarte und des Spindschlüssels sollten am letzten Werktag im Zentrum für ärztliche Ausbildung erfolgen. Persönliche Vereinbarung ist möglich. Auch wenn Sie einen Wiedereintritt in den nächsten Monaten haben.

Krank im KPJ

KPJ Studierende:   
Telefonische Krankmeldung im zuständigen Studierendensekretariat "Krankmeldung" durch den behandelnden Arzt/Ärztin am ersten Tag, diese  per scan an kpj-anmeldung@tirol-kliniken.at und cc Studierendensekretariat. Wenn wieder gesund, dann die "Gesundmeldung" des Arztes/ der Ärztin wieder per scan an an kpj-anmeldung@tirol-kliniken.at. Bedeutung des Krankenstandes: aliquote Reduktion der Unterstützungsleistung im entsprechenden Monat. Curriculare Bedeutung: sollte durch den Krankenstand die tolerierte Fehlzeit überschritten werden, erfolgt keine automatische Verlängerung des KPJ- Moduls. Das Modul muss neu geplant werden


ZÄA:
Eingabe in SAP Pflege über Infotyp 2001 -Abwesenheiten Art 3000 - Krankenstand
Zeitraumeingabe: 1. Tag der Erkrankung - Ende des Monats (wenn Gesundmeldung, dann wird das tatsächliche Datum gepflegt. "Krank-Gesundmeldung" wird im SAP in Zukunft abgelegt)


Modul 3.21/3.22
Klinisch-praktisches Jahr 2023/2024
Wahlfach I und II

  1. Termin          01.08. bis 31.08.2022   Profs. Reider und Ratzinger
  2. Termin           01.09. bis 30.09.2022   Profs. Reider und Böckle
  3. Termin           03.10. bis 31.10.2022   Profs. Böckle und Nguyen
  4. Termin           02.11. bis 30.11.2022   Profs. Nguyen und Ratzinger
  5. Termin           01.12  bis 30.12.2022   Profs. Ratzinger und Böckle
  6. Termin           02.01. bis 31.01.2023   Profs. Ratzinger und Böckle
  7. Termin           01.02. bis 28.02.2023   Profs. Nguyen und Böckle
  8. Termin           01.03. bis 31.03.2023   Profs. Nguyen und Ratzinger
  9. Termin           03.04. bis 28.04.2023   Profs. Reider und Ratzinger
10. Termin           02.05. bis 31.05.2023   Profs. Reider und Nguyen
11. Termin           01.06. bis 30.06.2023   Profs. Reiderund Nguyen


INFORMATION UND KONTAKT

Frau Dudu Bas, Marina Flörl
e-Mail: dudu.bas@tirol-kliniken.atmarina.floerl@i-med.ac.at,
Tel.: +43 / 512 / 504-22971


Login

Melden Sie sich bitte mit Benutzername und Passwort an.