Atopische Dermatitis Studie „AD Trust M-17923-35“ von ALMIRALL
Eine europäische, multizentrische, prospektive klinische Phase-IV-Beobachtungsstudie zur Bewertung des Einflusses von Lebrikizumab auf das gesundheitsbezogene Wohlbefinden und die Kontrolle von Hautmanifestationen bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis (ADTrust).
Einschlusskriterien:
- Erwachsene >18 Jahre, männlich oder weibliche Patienten mit der Diagnose einer mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis (kurz AD)
- Erwachsene Patienten, denen Lebrikizumab als Teil der Routine-/Standardbehandlung ihrer mittelschweren bis schweren AD verschrieben wurde
- Bereitschaft zur Fähigkeit zur Studienteilnahme - schriftliche Einwilligungserklärung
Ausschlusskriterien:
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Lebrikizumab (Ebglyss)
- Patienten mit vorbestehenden Helmintheninfektionen (Behandlung zuvor unbedingt notwendig)
- Gleichzeitige Anwendung von Lebendimpfstoffen bzw. abgeschwächte Lebendimpfstoffe
- Schwangere - außer wenn der potenzielle Nutzen das Risiko rechtfertigt
- Patienten in anderen klinischen Studien
- Patienten die aus Sicht des Prüfarztes nicht teilnehmen können
Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. Robert Gruber
Kontaktmöglichkeit: robert.gruber@tirol-kliniken.at